• Alexander Goeres 𒀯
    Alexander Goeres 𒀯
    2025-08-24

    @Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾ das zeigt doch: geld ist im absoluten überfluss vorhanden. dessen besitzer verzweifeln auf der suche nach investitionsmöglichkeiten, dann geld will investiert werden, wie es so schön heißt.

    4
  • Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2025-08-24

    Der Fehler im System ist, dass ein Investment in die Zukunft der Menschheit vermeintlich nicht genug Profit abwirft 😥

    2
  • Aladár Mézga
    Aladár Mézga
    2025-08-24

    KI hat sehr negative Auswirkungen auf die Umwelt durch steigenden Energie-, Hardware oder Wasserverbrauch.

    Der Energieverbrauch der Software selbst ist stark gesunken, jetzt ist das Problem die Masse von Anfragen.

    Ich glaube nicht, dass man die Büchse der Pandora wieder schließen kann.

    Das ist auch meine große Sorge, denn auch wenn die Software in vielen Bereichen noch nicht hundertprozentig Menschen ersetzen kann, so geht es doch inzwischen zu einem recht hohen Prozentsatz und gerade bei Absolventen von Fremdsprachen sieht es sehr schlecht aus, das habe ich ausgiebig getestet.

    Meiner Meinung nach ist der Hauptgrund dafür, dass noch nicht die meisten Betriebe sowas einsetzen, mangelnde Computerkenntnis. Genau das, was die Softwareindustrie in reichlich 30 Jahren verursacht hat, verhindert jetzt die schnelle Einführung von "KI". Aber wenn ein Unternehmen eine Art schlüsselfertige Lösung anbieten kann, wird es schlimm...

    3
  • Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2025-08-24

    Auch Syncronsprrcher, Schauspieler, Models und Grafiker haben schlechte Zukunftsaussichten weil KI hier viel schneller Ergebnisse erzielen kann.

    Mit genug mir ist Sicherheit egal kann man auch Softwareentwicklung and Administration durch KI ersetzen.

    0
  • Alexander Goeres 𒀯
    Alexander Goeres 𒀯
    2025-08-24

    @Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾ aber gerade synchronsprecherinnen gehts ja allgemein schon schlecht. wenn ich mir die miserabe qualität von synchronisationen zb bei prime und netflix ansehe, dann kann ich da voll und ganz drauf verzichten.

    0
  • Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2025-08-24

    Wir können auf vieles verzichten aber die Frage ist doch gibt es noch eine Zukunft in der wir unseren Arbeitsplatz frei wählen können oder werden wir alle zur Zwangsmülltrennung eingeteilt weil wir sonst arbeitslos wären?

    0
  • Aladár Mézga
    Aladár Mézga
    2025-08-24

    Einige der Sachen, die John Oliver in seiner Sendung zur Automatisierung empfahl, sind schon wieder überholt, weil er sich mehr auf Roboter bezog. Damals gab es noch kein ChatGPT. Im Prinzip bleiben, wenn es ganz hart kommt, hauptsächlich Tätigkeiten, wo man einen Menschen treffen will/muss und womöglich etwas handgemachtes möchte. Sprich, Krankenpfleger, Bäckerei/Cafe, Porträtzeichnungen etc. Manches kann man natürlich in automatisierter Massenproduktion machen, aber ich denke, zumindest in einigen Bereichen wird sich Handarbeit wieder lohnen.

    0
  • Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2025-08-24

    Ich habe in einer Doku gesehen, dass in Japan alte Menschen von Robotern gepflegt werden. Die bringen das Essen vorbei oder helfen als Stütze beim Gang auf die Toilette. Besonders gruselig fand ich ein intelligentes Kuscheltier, dass Geschichten erzählen kann oder Unterhaltungen führt.

    0