• Michael Keukert
    Michael Keukert
    2025-07-04

    Weil etwas so honoriges wie die BUNDESREGIERUNG sich doch von - igitt - langhaarigen ungewaschenen Nerds dich nichts sagen lässt!

    Wobei Padeluun von Digitalcourage ja immer schon in Anzug, Weste und Krawatte auftrat. Aber Bitteschön, wer heißt denn schon Padeluun? Das ist doch nicht ernstzunehnen!

    Nein, nein, die Buddies bei T-Systems, SAP, Fraunhofer und Microsoft wissen schon, was gut für uns ist. Und wissen sich anzuziehen, und zu benehmen, und machen Konferenzen in teuren Locations wo der Schmuddelmob draußen vor ist. Da lädt man sich an und zu mal einen dieser „Hacker“ für die Showeinlage… Ich meine, für die Ausgewogenheit ein, aber dann wieder Business as usual.

    4
  • Torsten Appelhagen
    Torsten Appelhagen
    2025-07-04

    was nicht etliche Tausende kostet, kann nichts taugen?

    1
  • Joseph
    Joseph
    2025-07-04

    Etliche tausende kostet auch foss. Die Frage ist nur, wer es wie bezahlt...
    Foss Programmierer arbeiten ja nicht umsonst. Sie bezahlen sich aber selbst und da liegt das Proble

    1
  • Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    Simonalein ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
    2025-07-05

    Auch Microsoft und Google können Open-Source nur haben sie nicht verstanden was es bedeutet. Das BSI müsste statt sinnlosen Checklisten für die Cybersecurity, Code-Reviews bei Regierungsprojekten durchführen...

    Die EU müsste sowas wie Debian und Cloud anbieten. Eine Distribution mit ständigen Sicherheitsupdates auf der basierend die einzelnen Staaten ihre eigenen spezifischen Distributionen anbieten können.

    0